|
Staatliche Förderung mit der Riester Rente wird immer beliebter
Laut Bundesarbeitsministerium entschieden sich allein 2006 im ersten Halbjahr 1,1 Millionen für die Riester Rente. Für die zusätzliche Altersvorsorge über eine Rentenversicherung haben sich knapp 80 Prozent entschlossen. Die anderen haben sich für einen Banksparplan oder Fondssparplan entschlossen.
Trotzdem haben sich etwa 25 Millionen Bundesbürger noch nicht entschlossen. die stattliche Förderung über die Riester Rente zu nutzen.
Selbst Finanztest sieht dies als Fehler. Ein Riester Vertrag ist die ideale Basis für eine zusätzliche Rentenvorsorge.
Die staatliche Förderung gibt als maximale Förderung 2006 und 2007 für Erwachsene 114,-- Euro dazu und für Kinder 138 Euro.
Will man diese Förderung vom Staat, müssen 3 Prozent vom Bruttogehalt des Vorjahres einbezahlt werden, allerdings nicht mehr als die als Sonderausgabenabzug ansetzbaren Höchstbeträge. Im Jahr 2006 und 2007 sind es höchstens 1575,-- Euro abzüglich der Zulagen.
Eine Familie mit 2 Kinder würde 2006 und 2007 insgesamt 504,-- Euro als maximale Förderung erhalten.
Im Jahr 2008 bekommt eine Familie mit 2 Kindern als maximale Förderung sogar insgesamt 678,-- Euro, allerdings dann bei 4 Prozent des sozialversicherungspflichtigen Einkommens des Vorjahres. Der Höchstbetrag ist dort dann 2100,-- Euro.
Ein Beispiel für das Jahr 2008:
Familie mit 2 Kinder Einkommen 40.000 Euro will die maximale staatliche Förderung
4 Prozent von 40.000 Euro = 1.600 Euro abzüglich der Zulagen von 678,-- Euro
Verbleiben 922,-- Euro im Jahr oder knapp 77 Euro monatlich.
Wenn man sich diese Zahlen anschaut, dass die Familie 922 Euro bezahlt und der Staat 678,--Euro, sollte man sich dieses Geschenk nicht entgehen lassen oder zumindest solange mitnehmen, bis die Kinder aus der Förderung fallen.
[TOP]
|